BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Trockenheit tolerante Futtergräser Versuche, 2006 bis 2008, TM Ertrag, GJ, Unkraut in Piber mit 880 mm/Jahr Trockenheit tolerante Futtergräser Versuche, 2006 bis 2008, TM Ertrag, GJ, Unkraut in Piber mit 880 mm/Jahr
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Wie GÜLLEKALK Futtergräser fördert Wie GÜLLEKALK Futtergräser fördert
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Was ist Güllekalk? Was ist Güllekalk?
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Vogelmiere und Hornkraut: Die leicht verwechselbaren Unkräuter im Futterbau Vogelmiere und Hornkraut: Die leicht verwechselbaren Unkräuter im Futterbau
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Biologische Ampferbekämpfung Biologische Ampferbekämpfung
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Zeigerwerte von Hirtentäschel im Grünland Zeigerwerte von Hirtentäschel im Grünland
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Klimafitte Gräser für Mähwiesen, Weiden und Wechselwiesen und FELDFUTTER Klimafitte Gräser für Mähwiesen, Weiden und Wechselwiesen und FELDFUTTER
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Wiesenschaumkraut nach Engerlings-Grünlanderneuerung Wiesenschaumkraut nach Engerlings-Grünlanderneuerung
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Grasnarben-Check und Wiesenreparatur im Frühjahr Grasnarben-Check und Wiesenreparatur im Frühjahr
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Ertragreiche, narbendichte Weidegräser für die neue Bio-Weidepflicht ab 2022 in Österreich (EU) Ertragreiche, narbendichte Weidegräser für die neue Bio-Weidepflicht ab 2022 in Österreich (EU)
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Grünlandberatung HUMER in Österreich Grünlandberatung HUMER in Österreich
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf 2021sept7 Lilienfeld Muckenkogel Alm: Schwalbenwurz Enzian + Giftpflanzen: Augentrost + Alpenkreuzkraut 2021sept7 Lilienfeld Muckenkogel Alm: Schwalbenwurz Enzian + Giftpflanzen: Augentrost + Alpenkreuzkraut
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf SES Senior Experten Tätigkeit von HUMER SES Senior Experten Tätigkeit von HUMER
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Almampfer Test Seite Almampfer Test Seite
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Bekämpfung von Almampfer Bekämpfung von Almampfer
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Erfolgreiche Rotklee-Einsaat in Wieseneinsaat nach zwei Jahren Erfolgreiche Rotklee-Einsaat in Wieseneinsaat nach zwei Jahren
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Giftiges Alpengreiskraut Alpenkreuzkraut Senecio alpinus – Erstes Auftauchen auf einer Alm, 2020jul13 Giftiges Alpengreiskraut Alpenkreuzkraut Senecio alpinus – Erstes Auftauchen auf einer Alm, 2020jul13
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Beratung für klimafitte Wiesen Beratung für klimafitte Wiesen
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Regeneration trockenheitsgeschädigter Futterwiesen nach den Regenfällen 2020 Regeneration trockenheitsgeschädigter Futterwiesen nach den Regenfällen 2020
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Maiswurzelbohrer 2020: Erste Maispflanzen fallen schon um Maiswurzelbohrer 2020: Erste Maispflanzen fallen schon um
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Storchschnabel, unbeliebtes Unkraut in Futterwiesen Storchschnabel, unbeliebtes Unkraut in Futterwiesen
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf WOLFSMILCH, Problemunkraut in vielen Extensiv-Wiesen und Weiden im trockenen Frühjahr 2020 WOLFSMILCH, Problemunkraut in vielen Extensiv-Wiesen und Weiden im trockenen Frühjahr 2020
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Nothelfer bei Futtermangel, BZ 4. Juni 2020 Nothelfer bei Futtermangel, BZ 4. Juni 2020
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMER2 Kommentare zu Grünlandberatung in Österreich, HUMER, Kurzinfo 2023 Grünlandberatung in Österreich, HUMER, Kurzinfo 2023
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Grünland Expertenberatung vom Futterwiesenexperten HUMER Grünland Expertenberatung vom Futterwiesenexperten HUMER
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Wolfsmilch – Dramatische Zunahme im Grünland 2020 Wolfsmilch – Dramatische Zunahme im Grünland 2020
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMER1 Kommentar zu Hufkultivierung verbessert Futter auf Weiden Hufkultivierung verbessert Futter auf Weiden
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Dynamische Gräserwahl zur Wiesenverbesserung Dynamische Gräserwahl zur Wiesenverbesserung
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Der Epidemiologe hinter Schwedens umstrittener Coronavirus-Strategie Der Epidemiologe hinter Schwedens umstrittener Coronavirus-Strategie
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Aktuelles Massenauftreten von Pflanzenschädlingen auf Agrarflächen – Vortragsankündigung Aktuelles Massenauftreten von Pflanzenschädlingen auf Agrarflächen – Vortragsankündigung
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Starker Rostbefall auf Futterwiesen Herbst 2019 in NÖ und OÖ Starker Rostbefall auf Futterwiesen Herbst 2019 in NÖ und OÖ
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Aufstand gegen den Niedergang von Mais Aufstand gegen den Niedergang von Mais
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Aufruf von Gitta CONNEMANN zum deutschen AGRARPAKET 2019 Aufruf von Gitta CONNEMANN zum deutschen AGRARPAKET 2019
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Hirse geht bei Maiswurzelbohrer-Befall auch nieder Hirse geht bei Maiswurzelbohrer-Befall auch nieder
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Mais im Niedergang – MWB frißt alles! Mais im Niedergang – MWB frißt alles!
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf HUMER fragt KURZ zu Pflanzenschutz bei Mais, Rübe, Erdäpfel, Grünland & Engerlinge HUMER fragt KURZ zu Pflanzenschutz bei Mais, Rübe, Erdäpfel, Grünland & Engerlinge
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMER1 Kommentar zu Bauern kontrolliert den Mais, bevor er umfällt! Bauern kontrolliert den Mais, bevor er umfällt!
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Wenn Mäuse Weizen Felder leer fressen / Spätfolgen schädlings-fördernder Agrarprogramme? Wenn Mäuse Weizen Felder leer fressen / Spätfolgen schädlings-fördernder Agrarprogramme?
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf KLIMARESILIENTE Gräser für trockenheitsgeschädigte Futterwiesen KLIMARESILIENTE Gräser für trockenheitsgeschädigte Futterwiesen
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf 2019jul18 Jakobskreuzkraut auf Extensivwiese / Hutweide bei Ybbsitz als Strassenwanderer. Vielleicht bereits Kuherkrankung. 2019jul18 Jakobskreuzkraut auf Extensivwiese / Hutweide bei Ybbsitz als Strassenwanderer. Vielleicht bereits Kuherkrankung.
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Fehlender Pflanzenschutz vernichtet immer mehr Mais Fehlender Pflanzenschutz vernichtet immer mehr Mais
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Almampfer, eine hartnäckige Pflanze. Tipps zur EINDÄMMUNG.cE Almampfer, eine hartnäckige Pflanze. Tipps zur EINDÄMMUNG.cE
BemerkenswertFutterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Geschwächter Mais wird von Schadinsekten besonders befallen Geschwächter Mais wird von Schadinsekten besonders befallen
29. Mai 202329. Mai 2023Futterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Wenn die Fahrsilofolie aufbläht Wenn die Fahrsilofolie aufbläht
25. Mai 202325. Mai 2023Futterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf 2023mai22 Hagenberg/OÖ AGES Festulolium/Rohrschwingel-Zumischung Versuche zu Wiesenmichungen 2023mai22 Hagenberg/OÖ AGES Festulolium/Rohrschwingel-Zumischung Versuche zu Wiesenmichungen
24. Mai 202324. Mai 2023Futterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Zu viel Disteln in Viehweide – Anfrage Zu viel Disteln in Viehweide – Anfrage
24. Mai 2023Futterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Disteln auf Weide Disteln auf Weide
18. Mai 202318. Mai 2023Futterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Kalk in der Stallhygiene Kalk in der Stallhygiene
14. Mai 202314. Mai 2023Futterwiesenexperte HUMERHinterlasse einen Kommentar auf Boden mit pH 4,55: Kein WEIZEN Wachstum Boden mit pH 4,55: Kein WEIZEN Wachstum